Shōnishin | nadellose Kinderakupunktur

Was ist Shōnishin?

Shōnishin ist eine spezielle Methode der Kinderakupunktur und stammt aus Japan. Das Kind wird nicht mit Akupunkturnadeln, sondern mit einem eigens dafür entwickelten Instrument sanft behandelt. Das gute daran, es wirkt wie Akupunktur.

Im Daishi Hari-Shōnishin werden ausschliesslich mit dem Daishi Instrument mit unterschiedlichen Streich-, Klopf- und Vibrationstechniken bestimmte Körperregionen sanft stimuliert.

Gesundheit und Wohlbefinden setzen einen harmonischen Lebensenergiefluss voraus. Dieser Fluss wird durch die sanfte Behandlungstechnik angeregt.

Ausführliche Informationen zu Shōnishin findet man hier.
Shōnishin – Blogbeitrag – Warum Akupunktur bei Babys und Kindern

Welche Störungen und Krankheiten lassen sich mit Shōnishin behandeln?

Bei Babys

  • Drei-Monats-Kolliken
  • Durchfall – Verstopfung
  • KiSS-Syndrom
  • Schlafstörungen
  • Schreibaby
  • Unterstützung Mutter-Kind-Bindung

Beim Kleinkindern

  • Bronchitis
  • Mittelohrenentzündung
  • Neurodermitits
  • Pseudokrupp

Bei Kindergartenkindern

  • Abschiedsschmerz
  • Allergie
  • Asthma
  • Bauchschmerzen
  • Paukenerguss
  • Schlafstörungen

Bei Schulkindern

  • ADS/ADHS
  • Bettnässen
  • Haltungsstörungen
  • Schulangst
  • Schulkopfschmerz

Bei Erwachsenen

  • Harninkontinenz/Reizblase
  • Narbenbehandlung
  • Rückbildungsstörung
  • Schulter-/Nackenbeschwerden

Bei Senioren

  • Demenz
  • Vereinsamung

Dies ist lediglich ein Auszug der Symptome, die mit Shōnishin behandelt werden können.

Seit Juli 2023 bin ich zertifizierte aceki Shōnishin Akupunkteurin.