Aktuell
Das
Begegnungs-Café ist ein inspirierendes Zusammentreffen
Thema
Stärkung des Immunsystems
–
Austausch und praktische Tipps
Im Januar findet das Café zusammen mit Karen Thoma vom Gwundergartä statt.
Programm
Freitag
23. Januar 2025
9 – 11 Uhr
Anmeldung
Bis 24 h vor dem Anlass über WhatsApp 079 750 35 10
oder per Email
Eintritt frei – Teilnehmerzahl begrenzt
Kinesiologie
Eine Methode der KomplementärTherapie
Die
Lehre der Bewegung
…kann zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens und zur Förderung der Selbstheilungskräfte eingesetzt werden.
…verbindet Erkenntnisse der westlichen Medizin, mit dem Wissen fernöstlicher Lehren.
Kinesiologie kann bei einer Vielzahl von körperlichen, emotionalen und mentalen Beschwerdebildern helfen.
Körperliche Beschwerden
Schmerzen
Muskuläre Verspannungen
Haltungsprobleme
Koordinationsstörungen
Überbelastungen
Gewichts- und Verdauungsprobleme
Seelische Belastungen
Stressempfindungen
Ängste
Erschöpfungszustände
Burnout
Stimmungsschwankungen
Mobbing
Schlafbeschwerden
Psychosomatische Beschwerden
Mentale Schwierigkeiten
Konzentrations-
schwierigkeiten
Lernschwierigkeiten
Motivationsprobleme
Leistungsabfall
Energiemangel
Blockierte Ressourcen
Selbstwertprobleme
Veränderungen Lebensphasen
Schwangerschaft
Kinderwunsch
Wechseljahrbeschwerden
Pubertät
Trauer
Herausfordernde Entwicklungsschritte
Überfordernde Erlebnisse
SHÕNISHIN
Was ist Shõnishin?
Shōnishin ist eine spezielle Methode der Kinderakupunktur und stammt aus Japan. Das Kind wird nicht mit Akupunkturnadeln, sondern mit einem eigens dafür entwickelten Instrument sanft behandelt. Das gute daran, es wirkt wie Akupunktur.
Im Daishi Hari-Shōnishin werden ausschliesslich mit dem Daishi Instrument mit unterschiedlichen Streich-, Klopf- und Vibrationstechniken bestimmte Körperregionen sanft stimuliert.
Gesundheit und Wohlbefinden setzen einen harmonischen Lebensenergiefluss voraus. Dieser Fluss wird durch die sanfte Behandlungstechnik angeregt.
Wo findet Shõnishin Anwendung?
FERNBEHANDLUNG
Die Fernbehandlung ist eine sanfte Heilmethode, die mit der Energie des Körpers arbeitet.
Stell dir vor, um jeden Menschen ist ein Energiefeld, das alle Informationen über seinen Körper enthält. In der Fernbehandlung arbeite ich direkt mit diesem Energiefeld, ohne den Körper anzufassen.
Wie funktioniert es?
Mit speziellen Techniken wird am Energiefeld behandelt, um Blockaden zu lösen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren
Warum ist das besonders?
SCHMERZFREI
Sie ist ideal für Menschen mit Schmerzen oder Verletzungen, da kein Druck ausgeübt wird.
FÜR ALLE GEEIGNET
Auch Babys und Menschen, die Berührungen nicht mögen, können behandelt werden.
WIRKSAM
Fernbehandlung kann bei vielen Beschwerden helfen und wird oft zusätzlich zu anderen Therapien eingesetzt.
Kurz gesagt
Die Fernbehandlung ist eine sanfte und effektive Methode, die das Energiefeld des Klienten harmonisiert und so zur Gesundheit beiträgt.
Möchtest du mehr wissen?
Zum Beispiel, wie eine Sitzung abläuft oder bei welchen Beschwerden sie besonders hilfreich ist?
Kosten
Die Leistung der Fernbehandlung rechne ich nicht über die Krankenkasse ab.
30 Minuten CHF 80.-
ADHS Coaching
Die persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema hat mich motiviert, meine Erfahrungen an andere weiterzugeben.
Es ist mir ein Anliegen, andere Menschen zu unterstützen, damit sie ihre Einzigartigkeit als Chance sehen.
Die lösungsorientierte Therapie bei ADHS konzentriert sich darauf, konkrete Lösungen für die Herausforderungen zu finden, die mit ADHS einhergehen.
STÄRKEN UND RESSOURCEN
Anstatt sich ausschließlich auf die Ursachen oder Probleme zu fokussieren, legen wir den Schwerpunkt auf die Stärken und Ressourcen.
WERTSCHÄTZENDE HALTUNG
Respekt und Geduld bilden die Grundlage für eine vertrauensvolle Beziehung, da sie ein Umfeld schaffen, in dem wir uns sicher und wertgeschätzt fühlen.
MITBESTIMMUNG
Der Therapieablauf wird gemeinsam besprochen und persönlich abgestimmt.
Wir erarbeiten gemeinsam, wie bestehende Schwierigkeiten im Alltag mit praktischen und effektiven Strategien bewältigt werden können.
SELBSTBEWUSSTSEIN
Diese Herangehensweise fördert positive Veränderungen, indem sie auf die Entwicklung von Fähigkeiten und die Nutzung von bereits vorhandenen Stärken setzt. Ziel ist es, das Selbstbewusstsein zu stärken und zu helfen, Herausforderungen aktiv zu meistern.
Welches Thema möchtest du angehen?
Gedächtnis
Aufmerksamkeit
Konzentration
Priorisierung
Verlässlichkeit
Antrieb
Motivationsprobleme
mangelnde Selbstdisziplin
geringes Selbstwertgefühl
Organisation
Chaos
mangelndes Zeitgefühl
Gefühle
Impulsivität
Innere Unruhe
Ungeduld
Affekthandlungen
Gerechtigkeitssinn
Risikobereitschaft
Schwierigkeiten mit Mitmenschen
INES GRETER
Nach meiner Erstausbildung an der Wirtschaftsmittelschule, habe ich mich als Informatikerin und Polizistin weitergebildet.
Heute arbeite ich als Therapeutin und in der Gebäudeautomation und verknüpfe an beiden Orten unterschiedliche Bereiche.
Mir gefällt die Vielseitigkeit sowie das Verbinden und Beleuchten aus unterschiedlichen Blickwinkeln, um das Optimum herauszuholen.
Ich bilde mich stetig weiter und freue mich über neu entdeckte Zusammenhänge, die ich in meiner Arbeit integrieren kann
Inmitten der
Schwierigkeiten liegt die Möglichkeit.
– Albert Einstein –
Herausforderung als Potentialentwicklung
Mein Motto, nimm die Herausforderung an und entwickle dein Potential mit den Aufgaben, die dir auf deinem Weg begegnen.
Gerne unterstütze ich dich auf einem Teil deines Weges.
Bei einem Telefongespräch kannst du mich persönlich kennenlernen und herausfinden, ob ich ein passendes Angebot für dich bereit habe.
AUSBILDUNGEN UND TÄTIGKEITEN
Dipl. Kinesiologin mit Branchenzertifikat OdA KomplementärTherapie
seit 2022, Heilpraktikerschule, Ebikon
Projektleiterin Gebäudeautomation seit 2021
Polizistin mit eidg. FA 2006, Zürich
Informatikerin mit eidg. FA 2003, Luzern
Wirtschaftsmittelschule 2001, Luzern
WEITERBILDUNGEN
ADHS Coach PLI® 2024
Joint Anchor Technique 2024
Flugschule für Erdenengel 2024
Craniosacral Therapie Basis Kurs 2023
Shōnishin nadellose Kinderakupunktur 2023
Familien- und Systemaufstellungen Einführung 2023
PRAXIS
GUT ZU WISSEN
DAUER
Eine Sitzung dauert zwischen 60 und 90 Minuten.
In der Regel werden drei bis fünf Sitzungen besucht.
HINWEIS
Die kinesiologische Behandlung ersetzt keine ärztliche Behandlung und stellt keine medizinischen Diagnosen.
TERMIN BUCHEN
Termine zu Randzeiten auf Anfrage
KONTAKT
Die Praxis ist einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto zu erreichen.
Der Gemeindeparkplatz ist 2 Gehminuten entfernt.
KINESIOLOGIE | INES GRETER
Turmattstrasse 20
6374 Buochs
079 750 35 10